Am 17.9. ist Eichhorn aktueller Text "Ums Ganze" in der Freien Presse erschienen.
Die Website ist zwar nicht mehr so ganz auf dem neuesten Stand - aber Themen und Diskussion sind
hoffentlich ganz aktuell.
Zuvor gab es am 4.4. 2020 ebenfalls in der Chemnitzer "Freien Presse" Gregor Eichhorns
Text "Geld oder Leben" - Kritik und Anregungen auch hier sehr willkommen!
Zuvor war am 13.11. 2019 "Die Unvollendete" erschienen.

Abgegeben...nach monatelanger Recherche, Diskussion, Schreiben, Zerknüllen,
Wegwerfen, Blitz-Depression, Neu-Schreiben, Extase und ganz schön viel solidem Arbeiten
haben wir unsere MDM-geförderte Stoffentwicklung für die Erzgebirgs-Mini-Serie "Kristall"
im April 2019 vorerst abgeschlossen.
Danke Inka Fromme (Dramaturgie), Danke Olaf Held (Co-Autor) !
Im Rahmen der "Mikroprojekte"-Kulturförderung zur Bewerbung
von Chemnitz zur europäischen Kulturhauptstadt 2025
einen spannenden Theaterabend aus Hamburg organisiert:
"Der Elektrische Reiter" nach dem gleichnamigen Neo-Western
mit Robert Redford wird am Fr., 13.4. im Alten Straßen-
bahndepot Chemnitz-Kappel gezeigt.
Wir freuen uns über zahlreiche Gäste an diesem ungewöhnlichen Ort.
Gregor Eichhorn und Olaf Held freuen sich über die
Förderung zur Stoffentwicklung der MDM für
das Mini-Erzgebirgs-Serienkonzept "Kristall"
Das neue Essay von Gregor Eichhorn
"Fremd im eigenen Land"
erscheint am Samstag, 28.5. 2016 im Kulturteil der Freien Presse.
Vielen Dank für die freundlichen
und anregenden Zuschriften - weiterhin
gibt es Gregor Eichhorns letztes Essay "Wir Komplizen"
vom 9. Oktober 2014 im Kulturteil der Freien Presse
The future is still unwritten -
wir freuen uns auf Veranstaltungsvorschläge,
Mitorganisator*innen und natürlich viele Gäste
in der Zukunft, dem Club im Kompott.
Das Autorenteam Mona Becker, Peter Schneider und Gregor Eichhorn
wurden von der Mitteldeutschen Medienförderung (MDM) für
eine Drehbuchförderung ausgewählt.
Das Team von "Drei Patienten" und die Chemnitzer Filmwerkstatt bedanken sich für den
bisher größten Publikumszuspruch bei einem Filmprojekt,
inzwischen nicht nur beim Chemnitzer, sondern auch beim Dresdner und Leipziger Publikum
"Drei Patienten"
wurde für den UNICATO-Award des MDR
als Bester Spielfilm 2012 nominiert
(gekriegt haben ihn dieses Jahr die anderen...aber macht nüscht!)
Klaus-Gregor Eichhorns Film "Stimmen" gewinnt 2011 den Unicato-Award des MDR
für den besten studentischen Spielfilm.
Presse
Ein Bericht über Klaus-Gregor Eichhorn und "Drei Patienten" ist im "Deutschen Ärzteblatt" (Ausgabe 51/52),
ein weiterer war am 20.10. 2011 in der "Sächsischen Zeitung" aus Dresden auf Seite 3 sowie
in der Deutschen Ärztezeitung am 12.1. 2012 zu finden.
Der Autor/Regisseur live bei Radio Mephisto 97.6 in Leipzig im Gespräch zum Thema "Unabhängigkeit"
- hier können Sie das Interview nachhören
Ein Interview mit Eichhorn findet sich auch in der Märzausgabe 2011 des Leipziger KREUZER
Die viel und heftig diskutierten Chemnitzer Essays in der Freien Presse
"Geräusch!" vom 6.8.2013 - online zu lesen in der Freien Presse Chemnitz
"Auf der Straße, vor einer anderen Tür oder C wie Karl-Marx-Stadt" - der Liebesbrief von Klaus-Gregor Eichhorn
jetzt auch online lesen bei Chosy (2011/12)
"Die kritische Masse" - das Essay von Klaus-Gregor Eichhorn zur demokratischen Kultur in Chemnitz
(erschienen am 24.3. 2011 in der "Freien Presse") - lesen und diskutiern Sie hier
Das 2010er Essay über Chemnitz und die "Reitbahnstraße"- "Die gefährlichste Krankheit" von Klaus-Gregor Eichhorn
- zu lesen auf: www.freiepresse.de/SPECIALS/SPECIAL17/7367288.php